
Banking & Finance
BANK-FINANZ-SYSTEME
(Banking Finance Systems)
Halle/hall 17, Stand A01
BANK-FINANZ-SYSTEME ist der Lösungsgenerator der
Finanzindustrie. Mit 97.000 Besuchern zur CeBIT 2004 war
die BFS-Präsentation von Produkten und Lösungen für
die Finanzindustrie das besucherstärkste Fachforum der
Bank- und Finanzwirtschaft in Europa. Lösungen für
morgen werden auf der Informations- und Kommunika-
tionsplattform schon heute diskutiert. Das Leitthema 2005
lautet „Geschäftsmodell Vertrieb – Innovationsfelder für
die Finanzindustrie“.
BANK-FINANZ-SYSTEME is the premier source of
solutions for the fi nancial services industry. With 97,000
recorded visitors at CeBIT 2004, the BFS presentation of
products and solutions for banking and fi nance was the
best-attended professional gathering for the banking and
fi nancial services industry in Europe. This is where the
solutions for tomorrow’s world are already being rolled
out today. The keynote theme for 2005 is “Business model
sales – scope for innovation in the fi nancial services
industry”.
V – Business Intelligence Systems – Risiken mit Erfolg
managen
10:40-11:10 Lösungen zur Umsetzung von Basel II
in Banken – Praxiserfahrungen auf Basis
des zeb/-Standardvorgehensmodells
Dr. Thomas Abel, zeb/information.
technology
III – Information/Communication Management
Systems – Konzentration auf das Wesentliche
10.40-11.10 Straight Through Processing im
Nachfragemanagement durch PINQ
Rainer Schnell, Syracom AG
V – Business Intelligence Systems – Risiken mit Erfolg
managen
11:20-11:50 Herausforderung Basel II und IFRS:
Lösungen der SAP
Stephan Moll, SAP Deutschland AG & Co.
KG
III – Information/Communication Management
Systems – Konzentration auf das Wesentliche
11:20-11:50 DV-Unterstützung von Sanierungs-
einheiten im Kontext der MaK
Christian van Laak, ABIT AG
V – Business Intelligence Systems – Risiken mit Erfolg
managen
12.00-12.30 Lernen aus den Fehlern anderer
Branchen: Outsourcing als profi tables
Modell
Dirk Zils, SYKES Enterprises
III – Information / Communication Management Systems
– Konzentration auf das Wesentliche
12.00-12.30 Trennung von Daten und Organisation
– Fachseitige Implementierung von MAK
und Basel II konformen Prozessen
Dr. Karsten Königstein, egip Software AG
IV – Core Banking Systems – Modulare Lösungen in einem
standardisierten Umfeld
13:40-14:10 Basel II – Neue Herausforderungen
eröffnen neue Chancen – SAP Asset
Finance and Leasing
Daniela Reinelt, SAP Deutschland AG &
Co. KG
V – Business Intelligence Systems – Risiken
mit Erfolg managen
13:40-14:10 Fair Value Hedge Accounting
gemäß IAS 39
Dr. Boris Neubert, zeb/information.
technology
IV – Core Banking Systems – Modulare Lösungen in einem
standardisierten Umfeld
14:20-14:50 Industrialisierung im Banksektor –
was können Banken aus der Industrie
wirklich lernen?
Dr. Gereon Berghoff, Siemens Business
Services GmbH & Co OHG
V – Business Intelligence Systems – Risiken
mit Erfolg managen
14:20-14:50 Effi ziente Einführung des SAP
Bank Analyzers in heterogenen
Systemlandschaften
Dr. Kai-Oliver Klauck und Oliver Weigel,
ifb AG
IV – Core Banking Systems – Modulare Lösungen in
einem standardisierten Umfeld
15:00-15:30 Hedging in der IAS-Lösung von SAP
Dr. Sascha Maric, ifb AG
15.40-16.10 Unterstützung des vollständigen
Kreditprozesses mit einer netzzentrierten
Anwendungsplattform
Jürgen Däumler, ABIT AG
V – Business Intelligence Systems – Risiken mit Erfolg
Managen
16.00-17.00 Integrierte Gesamtbanksteuerung in
Privat- und Regionalbanken: Bewertung
des Status quo und Vorteilhaftigkeit
einer einheitlichen Steuerungsplattform
Dr. Olaf Scheer, Jürgen Hofner, zeb/
information.technology
Veranstalter/: Klingler GmbH, Hans Holzmann Verlag,
Organizer Deutsche Messe AG
19
Comentários a estes Manuais