
Sonderpräsentationen, Foren und
Tagungen
Special Displays, Forum program,
Conferences
BUSINESS PROCESSES
Forum Mittelstand / SME Forum
Halle/hall 6, Stand E30
Mittelständler, Industrievertreter, Politiker und
Chefredakteure informieren und diskutieren über
BestPractices für den zukunftsorientierten Mittelstand.
Sicherheit, Prozesse, Beschaffung und Mobilität stehen im
Zentrum der Diskussionsforen und Informationsinseln.
Owners of small and medium-sized businesses,
industrialists, politicians and senior media editors will be
discussing and debating best practices for forward-looking
small and medium-sized fi rms. Security, processes,
procurement and mobility are the keynote themes in the
discussion forums and at the information stands.
Mittelstand kompakt:
„IT im Mittelstand – Nutzen und Anwendung”
Moderation: Thomas Mosch, BITKOM
10.00-10.25 Internet und- E-Business im Mittelstand
Oliver Wenzel,
Vertriebsleiter Mittelstand, IBM
10.25-10.50 Kostenvergleich im Mittelstand
Andreas Zilch, Executive Consultent,
TechConsult
10.50-11.15 Kundenbeziehungen in der Praxis
Dr. Michael Seyd, DATEV e.V.
11.15-12.00 Podiumsdiskussion: Technologie im
Mittelstand. Nutzen und Grenzen des
Möglichen von Anwendungen und
Lösungen
Dr. Michael Seyd, DATEV e.V.
Bernd Stopper, Microsoft
Uwe Küll, Computerwoche
Sabine Wauschkuhn, IBM
Fachvorträge von Anwendern und Lösungsanbietern
Moderation: Sven-Kenan Haus, puscher one GmbH
12.30-13.30 Unternehmen schneller zum Erfolg führen
– mit den ERP-Lösungen von Microsoft
Udo Krachenfels, Presales Consultant,
Microsoft Deutschland GmbH
13.00-13.30 Sicherheit im Internet
Torsten Wunderlich, DATEV eG
13.30-14.00 E-Kompetenz für Mittelstand
und Handwerk
Andreas Zillgitt, Senior Projektmanager,
ECR-Prozessmanagement GS1 GmbH,
Jens Jankowsky, KEGO Oderland im
Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr
14.00-14.30 Elektronische Rechnungsstellung
für den Mittelstand
Peter Beer, Esker Software GmbH
Mobilität im Mittelstand 2005:
Neue Mobilitäts-Trends für den Mittelstand
Moderation: Markus Hermann, MobilMedia + BITKOM
Dialogkreis Konvergenz
15.00-15.25 Wo Mobilität im Mittelstand
am besten nutzt?
Helge Fischer, Business Development
Manager Central Region, IBM
15.25-15.50 Mobile Lösungen, die sich
durchsetzen werden
Dr. Oliver Mauss, Vodafone D2
Hauptabteilungsleiter
Geschäftskundenmarketing
15.50-16.15 „Mobiles CRM“ – Kundeninformationen
jederzeit verfügbar
Dr. Thomas Lindner, Vertriebsleiter und
Mitglied der Geschäftsführung,
CAS Software AG
16.15-17.00 Podiumsdiskussion:
Chancen für bessere Geschäfte mit
mobilen Anwendungen
Helge Fischer, IBM
N.N., Fujitsu-Siemens Computer
Dr. Oliver Mauss, Vodafone D2;
Anatol Porak, Yellomap AG
Moderation: Markus Herman, Mobilmedia
17.00-18.00 Doing by Learning – Know-how und
Innovation für den Mittelstand
Dr. Richard Pircher, Research Center for
Knowledge and Information Management
Department Telecommunications
Veranstalter/: Deutsche Messe AG und BITKOM
Organzier Koordination/Coordination: puscher one
GmbH, Hamburg
Forum Enterprise Applications
Halle/hall 5, Stand D18
Unabhängige Experten beleuchten aktuelle Markttrends
und Entwicklungen auf dem Software-Markt. Das
Programm deckt verschiedene Themenschwerpunkte
ab, die sich an den zentralen Anwendungsbereichen
im Unternehmen (z.B. ERP/PPS, Warenwirtschaft, CRM,
MES) orientieren. Querschnittsthemen (z.B. Software-
Technologien, Software-Finanzierung und Vertragsge-
staltung) sowie Anwenderberichte runden das Programm
ab.
Independent experts will highlight current market
trends and developments in the software market. The
Forum program covers a range of themes relating to
centralized business applications, such as ERP/PPS,
stock management, CRM and MES. Also featured are
general-interest topics that cut across business categories
(including software technologies, software fi nancing and
contract design), together with reports from business
users on their own experiences.
Vertragsgestaltung und Finanzierung
von Standard-Software
10.00-10.30 Taktik in IT-Vertragsverhandlungen aus
juristischer Sicht
Prof. Dr. Michael Bartsch, Kanzlei Bartsch
und Partner
7
Comentários a estes Manuais